Informationen zur Tagespflege

Das Bindeglied zwischen häuslicher und stationärer Pflege

Die Tagespflege fungiert als Bindeglied zwischen häuslicher bzw. ambulanter Pflege und einer vollstationären Pflegeeinrichtung.

In der Tagespflegeeinrichtung werden pflege- und betreuungsbedürftige Menschen tagsüber durch qualifiziertes Personal versorgt und betreut.  Darüber hinaus leistet die Tagespflege einen ganz wesentlichen Beitrag zur physischen und psychischen Entlastung der pflegenden Angehörigen.

Sie ist das richtige Angebot, wenn die ambulante Pflege zu Hause nicht mehr ausreicht, aber die stationäre Pflege im Pflegeheim nicht gewünscht wird bzw. noch nicht notwendig ist.

Die Gäste der Tagespflege wohnen weiterhin zu Haus in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld.

Die Versorgung und Betreuung in einer Tagespflegeeinrichtung kann an allen oder an einigen Wochentagen stattfinden. Dabei wird vorausgesetzt, dass am Morgen, am Abend und am Wochenende die Betreuung im eigenen Haushalt gewährleistet ist.

Die Tagespflege fördert und aktiviert die praktischen Fähigkeiten der Gäste und bietet Abwechslung, Geselligkeit und soziale Kontakte.

Wenn bereits ein Pflegegrad vorliegt, übernimmt die Pflegekasse die Kosten.

Der Tagesablauf in der Tagespflege der Sozialstation

Der Fahrdienst der Sozialstation holt die Tagesgäste aus ihrer Wohnung ab und bringt sie zur Tagespflegeeinrichtung. Bei Bedarf natürlich auch rollstuhlgerecht.  Dort wird dann zunächst in geselliger Runde gefrühstückt.

Nach dem Frühstück gibt es verschiedene Bewegungsangebote wie Gymnastik oder Spaziergänge. Zur Unterhaltung am Vormittag werden abwechselnde Angebote gemacht.

Mittags wird gemeinsam gegessen. Im Anschluss ist eine Stunde Mittagsruhe.

Frisch ausgeruht können bei Kaffee und Kuchen nette Gespräche stattfinden. Am Nachmittag gibt es wechselnde Angebote für die Tagesgäste.

Angebote in der Tagespflege

  • Karten- und andere Gesellschaftsspiele

  • Ballspiele (Kegeln, Luftballon und Tuchgolf)

  • Gedächtnistraining

  • Gemeinsames Backen

  • Gemeinsames Singen von Volksliedern

  • Jahreszeit entsprechendes Basteln (Ostern, Weihnachten, Herbst)

  • Filmnachmittage (alte Klassiker mit Popcorn)

  • Spaziergänge am Osterbergsee

  • Tägliche Bewegungsübungen mit Kraft- und Balancetraining

  • Bingonachmittage

  • Ausflüge in die nähere Umgebung

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google